Urheberrecht
Das Urheberrecht schützt Geistesschöpfungen, Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst.
Wer im Internet fremde Fotos oder eine andere Veröffentlichung für die eigene Homepage verwendet, muss sich im Klaren sein, dass er damit in den meisten Fällen die Rechte eines Anderen verletzt. Die Folge ist eine kostenintensive Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung. Wenn man unsicher ist, ob ein Werk tatsächlich geschützt ist, sollte man zunächst den Anbieter kontaktieren und den Urheber um Erlaubnis zur Nutzung und Veröffentlichung bitten.
Wer urheberrechtlich geschützte Daten im Internet austauscht, kann wegen Filesharing (Internet-Tauschbörsen) kostenintensiv abgemahnt werden. In einem solchen Fall sollte (vor Ablauf der gesetzten Fristen) sofort ein Termin mit mir vereinbart werden, damit geprüft werden kann, ob die Abmahnung berechtigt ist. Davon hängt das weitere Vorgehen ab. Auf gar keinen Fall sollten die geforderte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung abgegeben oder die Abmahnkosten gezahlt werden, ohne eine vorherige rechtliche Beratung.
Jetzt Termin vereinbaren